Skisafaris in den USA

  • usa, snowboard reisen, skiurlaub, safari, gruppenreisen, skireisen, preiswert, günstig,  rocky mountain, colorado, breckenridge, denver, aspen, vail, crested butte, beaver creek, keystone

Skisafari USA

Skigebiet

40 %
40 %
30 %
10000 ha Gesamt

Apres-Ski

Pistenplan

Auf unseren USA Skisafaris cruisen wir durch die besten Powder-Resorts Colorados. Erlebt ein völlig neues Skivergnügen auf den weiten Tiefschneearealen, einzigartigen Double-Diamond Abfahrten und topgepflegten Pisten der Rocky Mountains.

Unsere Guides, die vertraut mit dem Terrain sind begleiten euch durch die Skigebiete und führen euch auf die besten Pisten. Die Kombination aus geführter Skitour und besten Schneeverhältnissen machen unsere Skisafaris zu sicheren und unvergesslichen Powder-Abenteuern.

Noch mehr Informationen zu den Skigebieten, Teilnehmer:innenn, Crew u.v.m. unserer Skisafaris findet ihr weiter unten auf dieser Seite.

Wir wohnen in Breckenridge und touren von hier aus nach Vail, Beaver Creek und Keystone. Bei der XL-Tour wechseln wir einmal das Quartiert für die restlichen Tage in Crested Butte. Wir übernachten in schönen, gepflegten Lodges. 

Die Fahrten in die Skigebiete erfolgen als Mitfahrer:in den von unseren Guides gesteuerten Vans bzw. großen SUVs oder als Selbstfahrer:in.

Unsere Skisafaris umfassen je nach Wahl 6 bis 9 volle Skitage.

Rocky Mountain Powder Termine


TOUR DATUM

Rocky Mountain Powder

08.03. - 16.03.2025

Rocky Mountain Powder XL

08.03. - 19.03.2025

Mit Klick auf die Tour direkt zum Angebot

Aktuelle Angebote

Rocky Mountain Powder

  • 9 Tage / 7 Nächte / 6 Skitage

  • Best of Colorado

Unser Skisafari durch die USA mit vielen Powder Highlights der US-Rockies!

Zum Angebot

Rocky Mountain Powder

  • 9 Tage / 7 Nächte / 6 Skitage

  • Best of Colorado

Unser Skisafari durch die USA mit vielen Powder Highlights der US-Rockies!

Preis pro Person
Fluganreise inkl.Ski-FortgeschrittenSkipass inklusive
ab3.295,-€

Rocky Mountain Powder XL

  • 12 Tage / 10 Nächte / 9 Skitage

  • Colorado Extralarge

Unser XL-Skisafari durch die USA mit vielen Powder Highlights und dem besonderen Extra Crested Butte

Zum Angebot

Rocky Mountain Powder XL

  • 12 Tage / 10 Nächte / 9 Skitage

  • Colorado Extralarge

Unser XL-Skisafari durch die USA mit vielen Powder Highlights und dem besonderen Extra…

Preis pro Person
Fluganreise inkl.Ski-FortgeschrittenSkipass inklusive
ab3.895€
  • Anreise
  • Skipass/Kurse/Material

Flug

In unseren Skisafaris ist der Flug bereits inkludiert.

Die An- und Abreise erfolgt in der Regel über den Flughafen in Denver von hier aus geht es gemeinsam mit dem Auto zum ersten Übernachtungspunkt in den Rockies.

Die Fluglinien berechnen extra Kosten für den Transport von Skigepäck.  Wir beraten gerne in Hinblick auf die beste Lösung zum Transport der Skiausrüstung.

Wir beraten euch gerne in Hinblick auf die beste Verbindung, die günstigste Airline und die passenden innerdeutschen oder europäischen Anschlüsse per Flug oder Bahn.

Ab/bis Denver und vor Ort erfolgt der Transfer in der Regel mit unseren Fahrzeugen, welche von euren Guides gesteuert werden.

Bahn

Für alle, deren Wohnort nicht in unmittelbarer Nähe eines Flughafen liegt, ermöglichen wir eine preisgünstige Anreise mit IC- und ICE- Zügen der Deutschen Bahn zum passenden Abflughafen. Informationen zur idealen Bahnverbindung gibt’s unter www.bahn.de oder bei uns.

Skipass

In unseren Skisafaris ist der Skipass bereits inkludiert.

Ski-/Snowboardverleih

Für nordamerikanisches Terrain, Piste und Gelände bestens geeignet sind Freeride-Ski, zumindest aber All Mountain Ski mit mindestens 92mm Sohlenbreite in der Mitte des Ski.

Herkömmliche Carver, egal ob Slalom, Riesenslalom- oder Race-Carver, sind für das extrem abwechslungsreiche Terrain nicht geeignet und mindern die Freude beim Skivergnügen.

Auf Grund der Schneegegebenheiten vor Ort, empfehlen wir dringend die Nutzung von High Performance All Mountain Ski oder Freeride-Ski bzw. sich vor Ort geeignetes Material zu leihen.

Erfahrungsgemäß ist es sinnvoller eigene Skischuhe mitzubringen.

Für den Skiverleih gibt es einen vergünstigten Vorverkauf.

Wir arbeiten vor Ort mit den größten Verleihstationen zusammen und können bereits vor der Reise Bestellungen zu kostengünstigen Konditionen arrangieren.

Die passenden Modelle und die Länge können vor Ort selbst ausgesucht werden.

Skiverleih Breckenridge


ARTIKEL DAUER PREIS
DEMO SKI Package Freeride Ski
Topqualität (Ski, Stöcke, Schuhe)
6 Tage 240 €
DEMO SKI Package Freeride Ski
Topqualität (Ski, Stöcke, Schuhe)
7 Tage* 280 €

DEMO SKI Freeride Ski
Topqualität

6 Tage 225 €
DEMO SKI Freeride Ski
Topqualität
7 Tage* 265 €
Performance Ski Package Allmountain Ski
(Ski, Stöcke, Schuhe)
6 Tage 205 €
Performance Ski Package Allmountain Ski
(Ski, Stöcke, Schuhe)
7 Tage* 240 €
Performance Ski Allmountain Ski 6 Tage 180 €
Performance Ski Allmountain Ski 7 Tage* 210 €


Skiverleih Crested Butte


ARTIKEL DAUER PREIS

DEMO SKI Package Freeride Ski
Topqualität (Ski, Stöcke, Schuhe)

2 Tage* 100 €
DEMO SKI Freeride Ski
Topqualität
2 Tage* 95 €
Performance Ski Package Allmountain Ski
(Ski, Stöcke, Schuhe)
2 Tage* 85 €
Performance Ski Allmountain Ski 2 Tage* 80 €

*Leihdauer für Rocky Mountain Powder XL Skisafari mit 9 Skitagen ( 7 Tage/Breckenridge, 2 Skitage/Crested Butte)

Rocky Mountains Skiing

Die nordamerikanischen Skigebiete verzichten auf Pistenkilometer und setzen gleich auf die Ausdehnung des Skiareals - denn innerhalb dessen ist (fast) alles möglich. Nirgends sonst kann man, neben topgepflegten Pisten und anspruchsvollen Buckelhängen, so leicht und sicher einzigartige Tiefschnee-Erlebnisse sammeln wie hier.

Der sichere Zugang zu einem einzigartigen Natur- und Skierlebnis hat hier oberste Priorität. Freigegebene Gelände bieten phantastische Tiefschneemöglichkeiten, sind sehr groß und werden von der Skipatrol täglich auf Lawinen kontrolliert.

Die Skigebiete auf unseren Safaris

Breckenridge

Talstation: 2.917 m
Bergstation: 3.914 m
Skifläche gesamt: 1176 ha (Hektar)
Skiterrain: 11% leicht , 31% mittel, 24% schwer, 340% extreme terrain
Freerideterrain: 60%

Breckenridge in Colorado garantiert schneereiche Wintertage in einem großen Skigebiet.  Nirgendwo auf der nördlichen Erdhalbkugel geht es mit einem Lift höher als am Peak 8. Die Imperial Bowl kratzt schon an der Viertausendergrenze.

Die Kombination aus hohen umliegenden Bergen und einer perfekten, geographischen Orientierung bezüglich Schneefalls sorgt dafür, dass Breckenridge der Ort mit dem besten Schnee Colorados ist. Dieser verteilt sich auf fünf Gipfel und bietet ein wahres Freeride-Eldorado mit nahezu unendlichen Varianten.

Richtung Tal gibt es neben den zahlreichen Möglichkeiten zum entspannten Fahren auf den Pisten, lädt der Wald zum aufregende Tree-Skiing ein.

Darüber hinaus bezaubert das historische Goldgräberstädtchen mit seinen pittoresken Häusern im viktorianischen Stil. Vor 150 Jahren kamen hier die ersten Siedler an und viele der historischen Bauten sind bis heute erhalten geblieben. Sie sorgen für eine echte Westernatmosphäre. Breckenridge bietet ein großes Unterhaltungs- und Freizeitangebot. Entlang der Hauptstraße befinden sich viele Boutiquen, Galerien und Cafes in welchen das typisch amerikanische Nightlife nicht zu kurz kommt.


Vail

Talstation: 2.450 m
Bergstation: 3.527 m
Skifläche gesamt: 2140 ha (Hektar)
Skiterrain: 18% leicht , 29% mittel, 39% schwer, 14% extreme terrain
Freerideterrain: 65%

Vail und Umgebung sind wirklich unvergleichlich: Hier kommen wir auf 2.140 Hektar Fläche nicht nur in den Genuss des größten Skigebietes Nordamerikas, auch die durchschnittliche Schneemenge von knapp 9m pro Jahr sorgen für unvergessliche Skierlebnisse.

Der Skispaß auf den 127 Abfahrten der Frontside wird vervollkommnet mit sieben (!) legendären Back Bowls. Diese eröffnen ein über 1.600 Hektar großes und mit Liften bestens erschlossenes Tiefschneeareal der Superlative.


Beaver Creek

Talstation: 2.268 m
Bergstation: 3.482 m
Skifläche gesamt: 842 ha (Hektar)
Skiterrain: 28% leicht , 38% mittel, 24% schwer, 10% extreme terrain
Freerideterrain: 30%

Birds of Prey heißt eine der 140 Pisten des Skigebietes Beaver Creek und ist bekannt als eine der schwierigsten Weltcup Abfahrtstrecken weltweit.

Aber auch sonst bleiben in Beaver Creek keine Wünsche offen. Das neue Extreme Terrain liefert Tiefschneeträume und Big Thrills erster Güte. Diese tragen klangvolle Namen wie First Chance, Second Chance und Last Chance...

Ein besonderes Vergnügen sind auch die Glades, atemberaubende Tiefschneetrails zwischen Bäumen und Felsen hindurch.


Keystone

Talstation: 2829 m
Bergstation: 3651 m
Skifläche gesamt: 1274 ha (Hektar)
Skiterrain: 12% leicht , 39% mittel, 43% schwer, 6% extreme terrain
Freerideterrain: 25%

Die anspruchsvollen Skiberge von Keystone sind besonders für sportliche Fahrer ein Genuss. Die bestens gepflegten Pisten werden ergänzt durch perfekte Powder-Varianten und faszinierendes Tree-Skiing inmitten verschneiter Tannenwälder. Wem das nicht reicht, der lässt sich mit der Snow-Cat noch einige Meter höher bringen und genießt die menschenleeren Weiten.

Beliebt ist auch das Nachtskifahren. Bis 21 Uhr täglich werden Flutlichtpisten von insg. 15 km Länge auf der Vorderseite des Skigebiets bestrahlt und ermöglichen so extra lange Skitage.


Crested Butte (XL-Safari)

Talstation: 2856 m
Bergstation: 3707 m
Skifläche gesamt: 1574 ha (Hektar)
Skiterrain: 14% leicht , 24% mittel, 25% schwer, 37% extreme terrain
Freerideterrain: 40%

Im Südwesten von Colorado, ca. 3½ Fahrtstunden von Breckenridge liegt die "letzte große Ski-Town Colorados": Crested Butte. Das Resort liegt oberhalb der Stadt Crested Butte und ist die Heimat der X-Games, den US-Freeskiing Championships und weiterer Ski- und Snowboard Contests. Skifahrer und Boarder finden unterschiedlichstes Terrain vor, wovon knapp 20 Prozent eine echte Herausforderung darstellen.

Crested Butte ist bekannt für sein weitläufiges Skigebiet, sehr viele und anspruchsvolle Variantenabfahrten und einen durchschnittlichen Schneefall von sieben Meter Schnee pro Saison.

Die Höhe, der besonders trockene Pulverschnee und die sehr geringe Anzahl von Skifahrern auf den Pisten und im Gelände machen Crested Butte zu einem einmaligen Erlebnis. The „Birthplace of Inbound Extreme Skiing“ lautet hier der Slogan.

Crested Butte ist eine echte Ski-Town. In Crested Butte gibt es keinen Jetset oder Glamour.  Die Mainstreet mit kleinen Restaurants, Cafés und Saloons sieht noch aus wie vor 100 Jahren,
so wie wir Europäer uns eine Cowboy–Town vorstellen. In harten Wintern streunen Hirsche durch Vorgärten und am Himmel kreisen Adler aus Alaska.


Wer fährt mit?

Skireisen in die Rocky Mountains sind für jeden tatsächlich fortgeschrittenen Skifahrer oder Boarder ein großartiges Erlebnis. Der lockere Pulverschnee und der leichte Zugang zu den legendären und sicheren Powder-Bowls ermöglicht auch Tiefschnee-Neulingen ganz neue Erfahrungen. Wer gut auf den Brettern steht, hat hier wahrlich unbegrenzte Möglichkeiten und hier nie satt...

Eure Crew vor Ort

Unsere Skisafaris werden durch erfahrene Ski-Guides begleitet, die euch während der gesamten Reise betreuen und sicher und je nach Level durch das Terrain führen. Gerne geben sie auch wertvolle Tipps zur Skitechnik und sorgen so für eine unvergessliche All-Mountain-Erfahrung.

Verpflegung

Halbpension ist den USA sehr unüblich und kann daher auf unseren Skisafaris leider nicht angeboten werden.

Dennoch halten sich die Verpflegungskosten in Grenzen. Mit ca. 40 USD kann man sich beim Mexikaner, in der Pizzeria oder beim BBQ bestens versorgen. Auf Wunsch geht es gerne auch gehobener und exklusiver.

In der sehr gut ausgestatteten Küche unserer Lodge in Breckenridge sorgen wir gemeinsam auch gerne selber für unser Frühstück oder schwingen den Kochlöffel. Während der Skitage kehren wir in gemütlichen Hütten ein, deren Preise in etwa auf österreichischem Niveau liegen.

In unserem Hotel in Crested Butte ist das Frühstück bereits inklusive und im nahegelegenen Downtown gibt es Restaurants mit moderaten Preisen. 

Service und Freundlichkeit

Manchem Europäer mag es ungewohnt erscheinen, dennoch ist die nordamerikanische Freundlichkeit und Offenheit gerade im Urlaub besonders angenehm. Freundliches Personal und ein toller Service sind hier selbstverständlich. "Enjoy your skiing day!"

Extra days and weeks

Warum eigentlich aufhören, wenn es am schönsten ist? Verlängert doch euren Aufenthalt in Anschluss an unsere Touren einfach noch um einige Skitage oder lernt Amerikas Westen noch etwas besser kennen! Gerne sind wir behilflich bei der Buchung von Verlängerungstagen oder bei der Suche nach einer individuellen Amerika-Skireise.

Unser Tipp: Ein Abstecher in die Canyonlands und den Arches National Park
Utahs spektakuläre Nationalparks liegen nur 5 Stunden Fahrzeit von Breckenridge. Idealer Ausgangspunkt für die wilden Felsbögen mit bis zu 1800m tiefen Schluchten ist das Städtchen Moab. Empfehlenswert: eine Übernachtung im Apache-Motel.

Rent a car für Anschlussaufenthalte

Ohne Fahrzeug geht für Individualreisende in den USA so gut wie nichts.

Mit dem Auto kann man aber auch ein eVerlängerungswoche entspannt angehen. Von Deutschland aus gebucht sind die Tarife deutlich günstiger. Gerne machen wir euch ein attraktives Mietwagenangebot.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

öffnen / schliessen

Es gibt extrem große Freeride-Areale, die von der Ski-Patrol gesichert, kontrolliert und erst nach Beseitigung eventueller Lawinengefahren freigegeben werden.

Seit 2005 führen wir Skisafaris in den Rocky Mountains durch und begleiten euch mit sehr viel Erfahrung und besten Ortskenntnissen. Unsere Skisafaris besuchen die besten Skigebiete der USA und garantieren extra viel Powder-Vergnügen. 

Die Orte unserer Skisafari gehören zu den besten Powder Skiregionen der USA: Breckenridge, Vail, Beaver Creek und Keystone haben riesige Freeride- und Powderterrains bei Schneefallmengen von über 8 m/Saison.

Ein Geheimtipp ist das ursprüngliche Crested Butte auf unserer Rocky Mountain Powder XL Tour mit vielen Geländevarianten.

Unsere Guides fahren euch mit Vans und SUVs vom Airport in Denver zu unserem Domizil in Breckenridge. Von dort starten unsere Tagestouren in die benachbarten Orte Vail, Beaver Creek und Keystone.

Die Fahrtdauer liegt zwischen 20 Minuten und 1 Stunde.

Auf unserer Rocky Mountain Powder XL Tour erfolgt am späten Nachmittag von Tag 8 ein Ortswechsel. Wenn das Skigebiet in Breckenridge schliesst (ca. 16h00), machen wir uns auf den Weg in das ca. dreistündige entfernte Crested Butte späten Nachmittag.

In Breckenridge wohnen wir in einer komfortable Lodge, die in fußläufiger Entfernung zum historischen Ortskern und den Liften liegt. Sie ist komplett ausgestattet und dank der professionellen Küche können wir uns hier auch gut selbst versorgen.

In Crested Butte wohnen wir in einem Hotel.

Halbe Doppelzimmer sind auf Anfrage buchbar und werden bestätigt, wenn sich eine weitere Anfrage hierfür vorliegt

Je nach persönlicher Lust und Laune frühstücken, kochen oder grillen wir gemeinsam in unserer Lodge in Breckridge. Im nahen Ortszentrum gibt es auch eine große Auswahl an Restaurants und Cafes.

Auch Crested Butte hat eine Vielzahl an Restaurants.

In allen Skirevieren gibt es Hütten, wo wir Lunch-Stops einlegen können.

Da die Verpflegung nicht im Reisepreis enthalten ist, hat Jede:r hier maximale Flexibilität.  

 

Im Vergleich zu den Alpen sind die Skigebiete in den USA ausgesprochen leer - Liftschlangen oder Wartezeiten gibt es kaum.

In Breckenridge gelangen wir fußläufig, mit den Skiern oder mit dem Shuttle auf die Pisten.

Ansonsten fahren wir mit unseren Vans direkt bis zu den Bergbahnen der anderen Orte.

Der Schnee in den nordamerikanischen Skigebieten ist meist ein federleichter, sehr trockener Pulverschnee. Dadurch hat wirklich jede:r gute Skifahrer:in beim Tiefschneefahren Spaß und Erfolg.

Und selbst wenn bereits Andere Spuren in den Hang gezogen haben, spürt man sie kaum.

Wir fahren vorwiegend offpiste, d.h. im sicheren, freien Skigelände und kaum auf den Pisten (max. 10%).

Es gibt sehr große udn weitläufige Freeride-Terrains, die sich durch sehr viele unterschiedliche Varianten auszeichnen. Über sogenannte „Gates“ gelangen wir die jeweilige Gebiete

Das Gefälle in den Gebieten kann zwischen 30 und 50 Grad liegen und ist somit oft um Einiges steiler als in den Alpen. Der gute Pulverschnee sind die Abfahrten aber trotzdem gut zu meistern. Felsvorsprünge oder Abbrüche sind eher selten und mit Markierungen versehen

Und sollte die Herausforderung doch einmal zu groß erscheinen, gibt es fast immer einen „easy way out“, d.h. eine leichte Variante zur Umfahrung.

Tiefschneeerfahrung ist keine Voraussetzung, aber man sollte über soviel Skierfahrung verfügen, dass schwarze Skiabfahrten in den Alpen gut und sicher bewältigt werden können.

Snowboarder:innen sind herzlich willkommen und auf den meisten Skisafaris dabei.

Wir haben Teilnehmer:innen im Alter von Anfang 20 bis in die 70er. Das durchschnittliche Alter liegt um die 50 Jahre.

Es fahren Alleinreisende, Freunde und Pärchen mit. Alle eint, dass sie begeisterte Skifahrer:innen sind und die Stimmung ist immer ausgezeichnet.

An einer Skisafari nehmen zwischen 10 und 24 Skifahrern teil. Diese Gruppe wird beim Skifahren in kleinere Gruppen von ca. 6-8 Skifahrer:innen pro Guide aufgeteilt.

Die Kleingruppen werden nach ihrem Fahrvermögen aufgeteilt und wir versuchen natürlich Wünsche zu berücksichtigen.

Ein Wechsel in eine andere Kleingruppe ist stets möglich.

Unsere Guides sind sehr erfahrene und gebietskundige Skilehrer:innen und Skiguides.

Meist kommen sie aus Deutschland oder sind mehrsprachig.

Die Skier sollten mindestens über 90mm Sohlenbreite verfügen. Freeride-Ski oder All Mountain Ski sind hier die Wahl. Racecarver sind eher ungeeignet.

95-100mm Sohlenbreite sind ein guter Kompromiss, der auch für die perfekt gepflegten Pisten gut geeignet ist

Skigepäck auf USA-Flügen ist relativ kostspielig (LH 250 €, United 100 €  pro Flugrichtung, man kann bedingt 2 Paar Ski in einen Skisack packen).

Wir arbeiten daher mit einem lokalen Verleih in Breckenridge vor Ort zusammen, der viel Material zur Auswahl hat. Bei Bedarf man kann jederzeit tauschen und die Preise sind im Rahmen.

Skischuhe und Helm kann man selbst mitbringen oder ebenfalls leihen.

Wir befahren ausschließlich die gekennzeichnete und von der Ski-Patrol freigegebene Tiefschnee-Terrains und Freeride-Runs.

Das Skifahren im tiefen Powder birgt jedoch immer Risiken, z.B. durch verschneite Objekte, Bäume oder Gräben. Hindernisse wie Cliffs oder Felsen sind in der Regel markiert und Lawinenrisiken werden durch die Ski-Patrol entfernt.

Tägliches Gebot: vorausschauendes und den Gegebenheiten angepasstes Skifahren. Jede:r trägt für sich selbst die Verantwortung.

Grundsätzlich nicht. Schaden kann eine LWS Ausrüstung nie ist aber nicht zwingend notwendig und die meisten Teilnehmer:innen fahren ohne.