Südafrika - Gebirge, Küsten und Wildlife

Motorradreisen Südafrika

Unsere Motorradreisen durch Südafrika für Selbstfahrer:innen führen durch ein Paradies für Enduro-Fans, das über eine unvergleichliche Mischung aus Abenteuer, Natur und Kultur verfügt. Von malerischen Küstenstraßen bis zu herausfordernden Gebirgspässen hat dieses Land alles zu bieten, was sich Motorradfans wünschen.

Neben den kurvigen Strecken durch die Cederberge und über den Swartberg Pass, der wüstenähnlichen Klein Karoo mit ihren weitläufigen Ebenen und endlosem Himmel bietet die legendäre Garden Route ein unvergessliches Fahrerlebnis entlang der Küste des Indischen Ozeans.

Darüber hinaus ist Südafrika das Land der „Big Five“ (Elefant, Löwe, Nashorn, Büffel und Leopard). Auch wenn man Nationalparks wie den Krugerpark mit dem Motorrad nicht befahren kann, gibt es zahlreiche Lodges und Safariparks entlang der Route, die man bequem als Zwischenstopps nutzen kann, um auf einer Safari die wilde Tierwelt zu erleben.

Klima und Reisezeit

Das angenehme Klima mit vielen Sonnentagen im Jahr macht Südafrika zwar zu einem idealen Ganzjahresziel - wir empfehlen jedoch besonders die Monate November bis März für unsere Motorradreise durch Südafrika.

Zwischen Juni und September herrscht im Westkap Regenzeit und mit Regenschauern, mal leicht, mal heftig muss gerechnet werden. Gelegentlich kann eine ein- oder zweitägige Front durchziehen - selten länger. Dazwischen gibt es sonnige Tage. 

Anreise

Die Anreise erfolgt mit dem Flugzeug nach Kapstadt

Einreise

Für die Einreise nach Südafrika wird ein Reisepass benötigt. Vorläufige Reisepässe werden ebenfalls akzeptiert.

Deutsche Staatsangehörige benötigen für eine Aufenthaltsdauer von bis zu 90 Tagen im Jahr zu ausschließlich touristischen Zwecken kein Visum und erhalten bei der Einreise gegen Vorlage eines gültigen Rückflugscheines ein "visitor's visa". 

Alle Reisedokumente müssen zum Zeitpunkt der Visumbeantragung noch mind. 30 Tage über den Tag der Ausreise hinaus Gültigkeit besitzen und mindestens zwei freie Seiten enthalten.

 

 

Enduro-Tour Südafrikas Berge & Küsten

  • 16 Tage / 2.460 km

  • Kapstadt

  • Garden Route

  • Big 5 Safaris

Alle Highlights Südafrikas in einer unvergesslichen Tour. Ein echter Biker-Traum mit unzähligen Gebirgspässen und Kurven, Wildlife-Safaris und der legendären Garden Route.

Zum Angebot

Enduro-Tour Südafrikas Berge & Küsten

  • 16 Tage / 2.460 km

  • Kapstadt

  • Garden Route

  • Big 5 Safaris

Alle Highlights Südafrikas in einer…

Preis pro Person
Motorrad für FortgeschritteneMotorrad-Verleih inklusiveVerpflegung: Übernachtung + Frühstück
ab4.695€

Häufig gestellte Fragen zu Motorradreisen Südafrika

öffnen / schliessen

Südafrika besticht mit unvergesslichen Landschaften und jeder Menge Fahrspaß, mit Safaris und Küstenstraßen vom Atlantik bis zum Indischen Ozean.

In einer Tour lassen sich Bergpässe und Weinberge, Halbwüsten und Wildreservate, „Fynbos“-Wälder, felsige Klippen und Küsten erleben.
 

Südafrika ist für alle Biker geeignet, die gerne auch längere Strecken fahren. 

Erfahrung im Fahren auf Schotterstraßen ist Voraussetzung auch wenn unsere Motorradreise keine Offroad-Strecken beinhalten.

Die Reiseroute ist so geplant, dass genügend Zeit bleibt, um die herrliche Landschaft zu genießen.

Unsere 16-tägige Motorradreise durch Südafrika inkl. Unterkunft und Motorradmiete startet ab 4.695€.

Südafrikas Berge & Küsten

Bei Motorradreisen durch Südafrika muss in Verbindung mit einem gültigen, nationalen Führerschein der Klasse A ein internationaler Führerschein mitgeführt werden.

Wichtig ist ein guter Motocross- oder Integralhelm mit Kinnschutz.

Die Straßen sind überwiegend staubig, eine (farbige) Schutzbrille oder eine robuste Sonnenbrille sollten daher im Gepäck sein. Aufgrund des Staubs empfehlen wir tagsüber eine Brille statt Kontaktlinsen.

Mit einer leichte Motorradkombi inkl. Protektoren ist man für Off Road- Strecken gut gerüstet. Auch ein Rückenprotektor ist sinnvoll.

Cross-Stiefel und leichte Motorradhandschuhe mit Knöchelschutz komplettieren die Ausrüstung.

Wenn die Kleidung nicht wasserdicht ist, sollte Regenkleidung mitgebracht werden, denn Regenschauer kann es immer mal geben.

In den höheren Lagen kann es am Morgen noch frisch sein und entsprechende Unterkleidung, um im Zwiebelprinzip auf Temperatur-/Witterungsschwankungen reagieren zu können, ist ideal.